
Gewalt in Brasilien: Soziale und politische Hintergründe eines Phänomens (Aspekte der Brasilienkunde)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Gewalt in Brasilien: Soziale und politische Hintergründe eines Phänomens" von Dirk Hegmanns untersucht die komplexen Ursachen und Auswirkungen der Gewalt in Brasilien. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der sozialen, wirtschaftlichen und politischen Faktoren, die zur Verbreitung von Gewalt im Land beitragen. Hegmanns beleuchtet historische Entwicklungen, soziale Ungleichheiten, staatliche Strukturen sowie den Einfluss von Drogenhandel und organisierter Kriminalität. Zudem werden die Herausforderungen und Ansätze zur Bekämpfung der Gewalt diskutiert. Durch seine umfassende Betrachtung liefert das Werk wertvolle Einblicke in ein zentrales gesellschaftliches Problem Brasiliens.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 300 Seiten
- Erschienen 1995
- Polyglott APA
- paperback -
- Erschienen 1999
- Hachette
- paperback
- 401 Seiten
- Erschienen 1984
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 452 Seiten
- Erschienen 2013
- Böhlau Köln
- unbound
- 130 Seiten
- Erschienen 2000
- AT Verlag
- hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2008
- Redline