
Ethische Perspektiven der Inklusion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Untersuchung schaut bei den ethischen Aspekten der Inklusion noch einmal ganz genau hin. Mit einer Schnittstelle zu theologischen Perspektiven will sie christlich Engagierten eine Hilfestellung bei der Betreuung sein. Der Aspekt der Empathie wird ausdrücklich als Fundament ethisch gehaltvoller Inklusionsanstrengungen ausgewiesen. Mit einer umfassenden Übersicht - zum Teil praxis- und erfahrungserprobt - über Inklusionsanstrengungen in verschiedenen Teilsystemen werden die Konsequenzen einer ethisch orientierten Inklusionspraxis entfaltet. Ein abschließendes Kapitel verschränkt die Inklusionsorientierung mit der "Vorrangigen Option für die Armen" und der "Option für die Exkludierten". Das kann Kirchen und christliche Gemeinschaften herausfordern. von Mierzwa, Roland
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 467 Seiten
- Erschienen 2015
- Campus Verlag
- perfect
- 200 Seiten
- Erschienen 2004
- Campus Verlag
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Link, Carl
- Kartoniert
- 258 Seiten
- Erschienen 2020
- Frank & Timme
- Kartoniert
- 282 Seiten
- Erschienen 2021
- Beltz Juventa
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2018
- W. Kohlhammer GmbH
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2018
- Beltz Juventa
- Klappenbroschur
- 144 Seiten
- Erschienen 2016
- Cornelsen Pädagogik
- paperback
- 282 Seiten
- Erschienen 2013
- Waxmann
- Kartoniert
- 599 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2022
- Klinkhardt, Julius
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2009
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2017
- Klinkhardt, Julius