
Rassismus als Menschenzoo
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Was verbirgt sich hinter dem Begriff "Menschenzoo" und welcher Zusammenhang besteht zum Rassismus und zur Klimakrise? Die performative Ideologie des Rassismus als Menschenzoo unterliegt einem historischen Gestaltwandel und bezieht ihre affektive Energie aus dem Unbewussten. Peer Zickgraf analysiert den Wandel von der Polis zur Zoopolis anhand von sieben globalen Fallbeispielen. Der Autor verknüpft dazu historische, soziologische, philosophische, literarische und psychoanalytische Aspekte miteinander. Mit präzisem Blick fängt er die wesentlichen Elemente des "Menschenzoos" in seinen unterschiedlichen Facetten ein und leistet einen wichtigen Beitrag zur gesellschafts- und kulturgeschichtlichen Analyse. von Zickgraf, Peer
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 329 Seiten
- Schwarze Risse
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2016
- transcript
- Gebunden
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- Hentrich und Hentrich Verla...
- paperback -
- Erschienen 1993
- Griffin
- Gebunden
- 566 Seiten
- Erschienen 2023
- Kjona Verlag
- perfect
- 292 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- paperback
- 365 Seiten
- Erschienen 2014
- Dokumentations- und Kulturz...
- Kartoniert
- 110 Seiten
- Erschienen 2020
- Brill | V&R
- Kartoniert
- 187 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1995
- Routledge
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2015
- Oldib Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2021
- Wochenschau Verlag
- Kartoniert
- 280 Seiten
- Erschienen 2019
- Argument Verlag mit Ariadne
- Gebunden
- 256 Seiten
- Erschienen 2018
- Edition Zeitblende im AT Ve...
- hardcover
- 878 Seiten
- Erschienen 1972
- Praeger