
Poetik der Einkreisung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Horst Bienek (1930-1990) wird 1951 vom Staatssicherheitsdienst in Potsdam verhaftet und von einem Sowjetischen Militärtribunal zu zwanzig Jahren Zwangsarbeit im stalinistischen Lager "Workuta" zwischen Eismeer und Nordural verurteilt. Nach vier Jahren Gefangenschaft wird er begnadigt, kann sich in der BRD als freiberuflicher Schriftsteller etablieren und veröffentlicht u. a. drei einschlägige literarische Texte, in denen er sich mit seiner Hafterfahrung auseinandersetzt: Traumbuch eines Gefangenen (1957), Die Zelle (1968) und Workuta (2013, posthum erschienen). Basierend auf diversen poetologischen Schriften Bieneks rekonstruiert Heng Barone eine konsistente Poetik, die einen neuen Zugang zu Bieneks Gefangenschaftstexten ermöglicht. Der Begriff der Einkreisung ist dabei zentral: Bienek arbeitet in seinen Büchern über die Gefangenschaft nicht nur seine persönliche Vergangenheit subjektiv auf, sondern er verfolgt das Ziel, kollektive Erfahrungen - Geschichte - zu erinnern, zu reflektieren und auf ihre Wahrheit hin zu überprüfen. von Barone, Heng
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- paperback
- 188 Seiten
- Erschienen 2025
- Kühlen, B
- Gebunden
- 110 Seiten
- Erschienen 2019
- Wallstein Verlag
- hardcover
- 432 Seiten
- Rowohlt
- Kartoniert
- 212 Seiten
- Erschienen 2007
- BoD – Books on Demand
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 2025
- Limbus Verlag
- Gebunden
- 110 Seiten
- Erschienen 2021
- elifverlag