
Besitzlos, den Schmetterling feiernd: Eine Retrospektive
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Besitzlos, den Schmetterling feiernd: Eine Retrospektive
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Johannes Kühn, geboren 1934 in Bergweiler (Gemeinde Tholey), wuchs als Sohn einer Bergarbeiterfamilie in Hasborn auf, wo er heute noch lebt. Ab 1948 besuchte er die Missionsschule der Steyler Missionare in St. Wendel, die er 1953 aufgrund schwerer Erkrankung ohne Abitur verließ. Von 1956 bis 1961 besuchte er als Gasthörer Germanistik-Lehrveranstaltungen an den Universitäten Saarbrücken und Freiburg im Breisgau. Daneben besuchte er von 1955 bis 1958 die Schauspielschule in Saarbrücken. Von 1963 bis 1973 arbeitete er als Hilfsarbeiter in der Tiefbaufirma seines Bruders. Nebenbei schrieb er Dramen, Gedichte und Märchen, denen eine größere Resonanz jedoch zunächst verwehrt blieb. In den folgenden Jahren wanderte Kühn durch seine Heimat und hielt seine Eindrücke in Arbeiter- und Naturgedichten fest, die erste überregionale Beachtung fanden. Dennoch stellte er zu Beginn der 1980er Jahre das Veröffentlichen seiner Gedichte nach und nach ein. Dem hartnäckigen Bemühen des befreundeten Ehepaares Irmgard und Benno Rech und des saarländischen Schriftstellers Ludwig Harig ist es zu verdanken, dass in dieser Zeit das dichterische Werk Kühns aufgearbeitet und zumindest teilweise herausgegeben wurde. Die Ausgaben seiner Gedichte in den späten 1980er Jahren lösten ein breites positives Echo aus. Johannes Kühn erhielt zahlreiche Preise, unter anderem den Friedrich-Hölderlin-Preis.
- hardcover
- 112 Seiten
- Erschienen 2016
- emanomedia gmbh
- paperback
- 528 Seiten
- Erschienen 2010
- Farrar, Strauss & Giroux-3PL
- audioCD -
- Erschienen 2008
- Argon Verlag
- perfect
- 104 Seiten
- Erschienen 2007
- AT Edition
- Gebunden
- 44 Seiten
- Erschienen 2015
- IL-Verlag GmbH
- hardcover -
- Erschienen 2006
- Kunsthaus Zürich, 2006. 360...
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2012
- Kerber
- Hardcover
- 48 Seiten
- Erschienen 2016
- BoD – Books on Demand
- Klappenbroschur
- 248 Seiten
- Erschienen 2021
- Schnell & Steiner
- paperback
- 108 Seiten
- Erschienen 2019
- Literaricon Verlag UG