Literatur Kompakt: Friedrich Schiller
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Friedrich Schiller - eine literaturgeschichtlich herausragende Gestalt. Mit Goethe steht Schiller für die Weimarer Klassik, die häufig zum Gipfelpunkt der deutschen Literatur erklärt worden ist. Auch in der Gegenwart zeigt sich noch seine außerordentlich intensive und vielfältige Wirkung. Helmut Schmiedt vermittelt einen Überblick über Schillers wechselvolle Lebensgeschichte und die literaturhistorischen und gesellschaftlich-politischen Zusammenhänge. Er stellt zentrale Werke sowie Deutungsmöglichkeiten und -probleme vor. Dabei kommen auch unterhaltsame und faszinierende Aspekte zur Sprache, wie Schillers Neigung zu grotesken inhaltlichen Pointen und seine besondere Fähigkeit, Redewendungen zu prägen. Im Spannungsfeld zwischen Aufklärung, Sturm und Drang und den ästhetischen Konzepten der Weimarer Klassik erscheint Schiller als ein literarischer Kämpfer für Freiheit und Selbstbestimmung, der in zunehmendem Maße von Zweifeln an der Realisierbarkeit aufklärerischer Konzepte heimgesucht wird und doch möglichst viel von ihnen zu retten versucht. von Schmiedt, Helmut
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Helmut Schmiedt lehrt deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Koblenz-Landau. Er hat sich häufig mit der Literatur des 18. Jahrhunderts und vor allem der Zeit des Sturm und Drangs beschäftigt. Weitere Arbeitsschwerpunkte sind die Unterhaltungs- und Gegenwartsliteratur. Er gilt u.a. auch als Kenner von Leben und Werk Karl Mays.
- hardcover
- 2400 Seiten
- Erschienen 1966
- Carl Hanser
- hardcover
- 9439 Seiten
- Aufbau
- Kartoniert
- 302 Seiten
- Erschienen 2011
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert
- 88 Seiten
- Erschienen 2004
- Reclam, Philipp, jun. GmbH,...
- hardcover
- 1008 Seiten
- Erschienen 1990
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 255 Seiten
- Erschienen 2013
- Edition A. B. Fischer
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Gebunden
- 667 Seiten
- Erschienen 1999
- Insel Verlag
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp
- Halbleinen
- 36 Seiten
- Erschienen 2010
- Kindermann Verlag
- paperback
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 1281 Seiten
- Erschienen 1997
- Deutscher Klassiker Verlag
- paperback
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- hansebooks
- hardcover
- 420 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter




