Narzißmus
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die erzieherische Arbeit mit so genannten ,frühgestörten", insbesondere narzisstisch gestörten Kindern und Jugendlichen, beansprucht in der Pädagogik einen zunehmend breiteren Raum. Immer wichtiger wird für Pädagoginnen und Pädagogen deshalb der Erwerb basaler heilpädagogischer Kompetenzen. Roland Mugerauer will einen Beitrag leisten zur Bewältigung des veränderten pädagogischen Alltags. Dabei geht es erstens um die Erweiterung der Potentiale von Pädagogen, und zwar im Sinne eines besseren Verständnisses, einer konstruktiven Konfliktlösung und einer möglichst optimalen Entwicklungsförderung der anvertrauten Klienten. Zweitens geht es um die Frage, wie Bedingungen geschaffen werden können, damit Pädagoginnen und Pädagogen mit ihren Klienten in einen ,fördernden Dialog" (Aloys Leber) treten können. Der Autor zeigt, wie die pädagogischen Personen ihren Klienten dabei helfen können, die narzisstischen Erlebens- und Verarbeitungsmodi zu überwinden und ihr Spektrum an Wahrnehmungs-, Erlebens- und Handlungsspielräumen zu erweitern. Für dieses Ziel werden der psychoanalytische Verstehensansatz, Methoden und Konzepte der neueren psychoanalytischen Forschung herangezogen, insbesondere der Selbstpsychologie Heinz Kohuts und der Objektbeziehungstheorie. Mugerauer macht dabei die Fruchtbarkeit psychoanalytischen Verstehens für pädagogische Handlungsverläufe deutlich. Von Roland Mugerauer ist im Tectum Verlag zuletzt erschienen "Wider das Vergessen des sokratischen Nichtwissens. Der Bildungsbeitrag Platons und seine Marginalisierung bei Plotin, Augustin, Eckhart und Luther sowie im reformatorischen Schulwesen. Eine historisch-systematische Untersuchung zur Grundlegung eines sokratisch-skeptischen Bildungskonzeptes" (2 Bände, 2007). von Mugerauer, Roland
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 264 Seiten
- Erschienen 2007
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2003
- Pendo
- hardcover
- 423 Seiten
- Erschienen 1992
- J.B. Metzler
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2012
- Neden Kitap Yayıncılık
- paperback
- 284 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- paperback
- 302 Seiten
- Erschienen 2006
- Alianza Editorial Sa
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2018
- Piper
- cassette -
- Erschienen 2000
- HÖR Verlag
- hardcover
- 508 Seiten
- Erschienen 2011
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2001
- Böhlau Köln
- paperback
- 242 Seiten
- Erschienen 1987
- Japan Times
- paperback -
- Erschienen 2006
- Krone




