
Gesundheitsförderung durch Bewegung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Jeder zweite Schüler klagt über Stress. Haltungsschäden von schweren Schultaschen und endlosem Frontalunterricht sind keine Seltenheit. Die wenigen Sportstunden dienen vor allem dazu, benotbare Einzelleistungen zu erzielen. Kann Schule in ihrer heutigen Konzeption überhaupt die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen fördern und individuelle Ressourcen stärken? Nur als durchgängiges Prinzip im Schul- und Unterrichtsleben kann eine solche Absicht Früchte tragen. Die rein fachliche Wissensvermittlung über Gesundheit oder das Üben sinnentleerter Aktivitäten bringen nichts. Wer gesunde Schüler will, der muss ihnen Schule als gesundheitsfördernden Lebensraum anbieten, in dem aus eigenem Engagement sinnstiftende gesundheitsfördernde Aktivitäten möglich sind. Nur so ist nachhaltiges Lernen möglich, das den Schulabschluss überdauert, wie Christoph Heim wissenschaftlich fundiert aufzeigt. von Heim, Christoph
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christoph Heim studierte Lehramt für Sport und Politikwissenschaft an der TU Darmstadt und der Philipps-Universität Marburg und absolvierte ein Zusatzstudium zum Sportökonom an der European Business School. In Marburg promovierte er im Bereich Bewegungs- und Sportpädagogik.
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2023
- Springer
- Kartoniert
- 146 Seiten
- Erschienen 2020
- Feldhaus
- Kartoniert
- 287 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- paperback
- 500 Seiten
- Erschienen 2004
- Shaker
- Kartoniert
- 43 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz Juventa
- perfect -
- Erschienen 1993
- AOK-Verlag
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2010
- Meyer & Meyer Sport
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2001
- Meyer & Meyer
- Hardcover -
- Erschienen 1999
- Springer
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2014
- Haug