
Zuversicht und Skepsis: Zwei Prinzipien neuzeitlicher Politik
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Zuversicht und Skepsis: Zwei Prinzipien neuzeitlicher Politik" von Michael Oakeshott ist eine tiefgehende Untersuchung der politischen Philosophie, in der der Autor zwei grundlegende Ansätze der modernen Politik analysiert. Oakeshott beschreibt "Zuversicht" als den Glauben an die menschliche Fähigkeit, gesellschaftliche Probleme durch rationales Handeln und Planung zu lösen. Dieser Ansatz ist optimistisch und zukunftsorientiert, sieht den Staat oft als Instrument zur Verbesserung der menschlichen Lebensbedingungen. Im Gegensatz dazu steht die "Skepsis", die auf einer vorsichtigeren Sichtweise basiert. Sie betont die Begrenztheit menschlichen Wissens und warnt vor den unvorhersehbaren Konsequenzen politischer Eingriffe. Skeptiker bevorzugen Traditionen und gewachsene Strukturen gegenüber radikalen Veränderungen. Oakeshott argumentiert, dass beide Prinzipien ihre Berechtigung haben und in einem ständigen Spannungsverhältnis stehen. Sein Werk lädt dazu ein, über das Gleichgewicht zwischen diesen Ansätzen nachzudenken und ihre Implikationen für die politische Praxis zu bewerten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2024
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2018
- Passagen
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- edition assemblage
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Hardcover
- 304 Seiten
- Erschienen 2015
- Bastei Lübbe (Quadriga)
- hardcover
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- Taschenbuch
- 256 Seiten
- Erschienen 2024
- Paul Zsolnay Verlag
- perfect -
- Erschienen 2021
- Liberales Institut, Zürich
- Kartoniert
- 366 Seiten
- Erschienen 2020
- Mangroven Verlag
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 1990
- De Gruyter
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1984
- Rowohlt Taschenbuch