
Warum es uns noch nie so gut ging und wir trotzdem ständig von Krisen reden
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Warum es uns noch nie so gut ging und wir trotzdem ständig von Krisen reden" von Martin Schröder untersucht das scheinbare Paradoxon, dass viele Menschen trotz objektiv verbesserter Lebensbedingungen häufig das Gefühl haben, in Krisenzeiten zu leben. Schröder stützt sich auf umfangreiche Datenanalysen und Statistiken, um zu zeigen, dass zahlreiche Indikatoren wie Gesundheit, Wohlstand und Sicherheit in den letzten Jahrzehnten stetig verbessert wurden. Gleichzeitig beleuchtet er die psychologischen und gesellschaftlichen Faktoren, die dazu führen, dass diese positiven Entwicklungen oft übersehen werden. Dazu gehören unter anderem die Rolle der Medien bei der Krisenberichterstattung und die menschliche Neigung zur Negativität. Das Buch regt dazu an, die eigene Wahrnehmung kritisch zu hinterfragen und bietet einen optimistischeren Blick auf die Fortschritte der modernen Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 571 Seiten
- Erschienen 2010
- FinanzBuch Verlag
- Kartoniert
- 370 Seiten
- Erschienen 2022
- Buchschmiede von Dataform M...
- Gebunden
- 184 Seiten
- Erschienen 2022
- Expertition - der Expertenv...
- Gebunden
- 800 Seiten
- Erschienen 2018
- Siedler Verlag
- Kartoniert
- 556 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer