

Die Verlockung des Autoritären: Warum antidemokratische Herrschaft so populär geworden ist
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Verlockung des Autoritären: Warum antidemokratische Herrschaft so populär geworden ist" von Jürgen Neubauer untersucht die Gründe für den Aufstieg autoritärer Regime und die zunehmende Popularität antidemokratischer Tendenzen in der heutigen Welt. Neubauer analysiert historische, soziale und psychologische Faktoren, die zu einem Erstarken autoritärer Bewegungen führen. Er beleuchtet, wie Unsicherheit, wirtschaftliche Krisen und das Gefühl des Kontrollverlusts Bürger dazu verleiten können, autoritäre Führungspersönlichkeiten zu unterstützen, die einfache Lösungen versprechen. Das Buch bietet einen kritischen Blick auf die Gefährdung demokratischer Werte und diskutiert mögliche Wege zur Stärkung der Demokratie in einer zunehmend polarisierten Welt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Anne Applebaum, geboren 1964 in Washington, D. C., ist Historikerin und Journalistin. Sie begann ihre Karriere 1988 als Korrespondentin des »Economist« in Warschau, von wo sie über den Zusammenbruch des Kommunismus berichtete. Seit langem beschäftigt sie sich mit der Geschichte der autoritären Regime in Osteuropa. Für ihr Buch »Der Gulag« (2003) erhielt sie den Duff-Cooper- und den Pulitzer-Preis. Sie arbeitet als Kolumnistin für die Zeitschrift »The Atlantic« und als Senior Fellow an der Johns Hopkins School of Advanced International Studies. Zuletzt erschienen »Der Eiserne Vorhang« (2012) und »Roter Hunger. Stalins Krieg gegen die Ukraine« (2019), beide im Siedler Verlag. Anne Applebaum lebt mit ihrem Mann, dem polnischen Autor und ehemaligen Außenminister Radek Sikorski, in Polen.
- Kartoniert
- 156 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- pocket_book
- 256 Seiten
- Erschienen 1970
- Rowohlt Taschenbuch
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- Dietz, J.H.W., Nachf.
- paperback
- 42 Seiten
- Erschienen 2017
- Verein für Staatspolitik
- perfect
- 119 Seiten
- Stocker
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2022
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- Riva
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2022
- V&R unipress
- Audio-CD -
- Erschienen 2020
- ABOD Verlag