
Die Verlockung des Autoritären: Warum antidemokratische Herrschaft so populär geworden ist
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Verlockung des Autoritären: Warum antidemokratische Herrschaft so populär geworden ist" von Jürgen Neubauer untersucht die zunehmende Attraktivität autoritärer Regime in der modernen Welt. Neubauer analysiert, warum immer mehr Menschen bereit sind, demokratische Prinzipien zugunsten autoritärer Führungsstile aufzugeben. Er beleuchtet die sozialen, wirtschaftlichen und kulturellen Faktoren, die zu dieser Entwicklung beitragen, und diskutiert die Rolle von Unsicherheiten und Ängsten in der Bevölkerung. Das Buch bietet eine kritische Betrachtung der Schwächen demokratischer Systeme und zeigt auf, wie Populismus und Nationalismus als Katalysatoren für den Aufstieg autoritärer Bewegungen dienen. Neubauer schließt mit Überlegungen darüber ab, wie Demokratien gestärkt werden können, um diesen Herausforderungen entgegenzutreten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- Gebunden
- 496 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2022
- Langen-Müller
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2010
- Vandenhoeck & Ruprecht