Die Verlockung des Autoritären: Warum antidemokratische Herrschaft so populär geworden ist
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Verlockung des Autoritären: Warum antidemokratische Herrschaft so populär geworden ist" von Jürgen Neubauer untersucht die wachsende Anziehungskraft autoritärer Regierungsformen in der modernen Welt. Neubauer analysiert die Gründe für den Aufstieg antidemokratischer Bewegungen und Führungspersönlichkeiten, indem er politische, soziale und wirtschaftliche Faktoren beleuchtet. Er diskutiert, wie Unsicherheit, Globalisierung und technologische Veränderungen das Vertrauen in traditionelle demokratische Institutionen untergraben haben. Zudem betrachtet das Buch die Rolle von Populismus und Nationalismus als treibende Kräfte hinter dem Wunsch nach starker Führung. Neubauer warnt vor den Gefahren dieser Entwicklung und plädiert für eine Stärkung demokratischer Werte und Strukturen, um der Verlockung des Autoritären entgegenzuwirken.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2024
- Polity
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Olzog
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2022
- Langen-Müller
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag
- Kartoniert
- 333 Seiten
- Erschienen 2018
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 127 Seiten
- Erschienen 2025
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2010
- Vandenhoeck & Ruprecht



