

Freiheit und Finsternis: Wie die »Dialektik der Aufklärung« zum Jahrhundertbuch wurde
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Freiheit und Finsternis: Wie die »Dialektik der Aufklärung« zum Jahrhundertbuch wurde" von Martin Mittelmeier untersucht die Entstehungsgeschichte und den Einfluss des philosophischen Werkes "Dialektik der Aufklärung", das von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno während des Zweiten Weltkriegs verfasst wurde. Mittelmeier beleuchtet, wie dieses Buch zu einem zentralen Text der Kritischen Theorie wurde, indem es die Ambivalenzen der Aufklärung und deren potenziellen Beitrag zu totalitären Strukturen analysiert. Der Autor beschreibt sowohl die historischen Kontexte als auch die intellektuellen Hintergründe, in denen Horkheimer und Adorno arbeiteten, und zeigt auf, wie ihre Gedankenwelt bis heute relevant geblieben ist. Dabei wird deutlich, warum "Dialektik der Aufklärung" als ein Jahrhundertwerk gilt, das tiefgreifende Fragen zur menschlichen Vernunft und Freiheit stellt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Mittelmeier, geboren 1971, arbeitete viele Jahre in renommierten deutschen Literaturverlagen und ist seit 2014 als freier Lektor und Autor tätig. Bei Siedler erschienen »Adorno in Neapel« (2013) und »DADA« (2016), die in zahlreiche Sprachen übersetzt wurden. Mittelmeier ist Honorarprofessor am Institut für deutsche Sprache und Literatur an der Universität zu Köln.
- Gebunden
- 397 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- paperback -
- Erschienen 1979
- Hohwacht, Bonn
- Gebunden
- 837 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- hardcover
- 175 Seiten
- Bonn Aktuell
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 2000
- Verlag Herder
- paperback
- 237 Seiten
- Erschienen 2010
- Fink