
Kognitive Leistungen: Intelligenz und mentale Fähigkeiten im Spiegel der Neurowissenschaften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In seinem Buch "Kognitive Leistungen: Intelligenz und mentale Fähigkeiten im Spiegel der Neurowissenschaften" untersucht Martin Dresler die menschliche Intelligenz und kognitive Fähigkeiten aus einer neurowissenschaftlichen Perspektive. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über aktuelle Forschungsergebnisse und Theorien zur Struktur und Funktion des Gehirns in Bezug auf kognitive Leistungsfähigkeit. Dresler diskutiert verschiedene Aspekte von Intelligenz, wie flüssige und kristalline Intelligenz, Kreativität, Gedächtnis und Lernfähigkeit. Er erklärt, wie diese Fähigkeiten mit bestimmten Gehirnstrukturen und -prozessen zusammenhängen. Darüber hinaus beleuchtet er die Rolle von Genetik, Umweltfaktoren und Bildung bei der Entwicklung von Intelligenz. Das Buch enthält auch eine Diskussion über mögliche Methoden zur Verbesserung der kognitiven Leistungsfähigkeit, einschließlich pharmakologischer Interventionen, Hirnstimulationstechniken und kognitiven Trainings. Es endet mit einem Ausblick auf zukünftige Forschungsrichtungen in diesem Bereich. Insgesamt ist "Kognitive Leistungen: Intelligenz und mentale Fähigkeiten im Spiegel der Neurowissenschaften" ein informatives Werk für jeden, der sich für Neurowissenschaften, Psychologie oder Bildung interessiert. Es bietet wertvolle Einblicke in das Verständnis unserer geistigen Fähigkeiten aus einer neurowissenschaftlichen Perspektive.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Martin Dresler (Hrsg.) studierte (Bio-)Psychologie, Philosophie und Mathematik in Bochum und München und promovierte in München und Marburg. Er hat mehrere MinD-Akademien und das erste MinD-Symposium organisiert. 2010 erhielt er den Barbara-Wengeler-Preis für die Vernetzung von Philosophie und Neurowissenschaften. Derzeit forscht er am Max-Planck-Institut für Psychiatrie über neuronale Prozesse des Träumens, Schlafens und Lernens. Beitragsautoren: Tanja Gabriele Baudson; Kirsten Brukamp; Martin Dresler; Thorsten Fehr; Andreas Fink; Onur Güntürkün; Karsten Hoechstetter; Gunther Karsten; Jochen Musch; Peter Rösler; Gerhard Roth; Alexander Scivos; Anna Seemüller; Frank M. Spinath; Victor Spoormaker; Rüdiger Vaas
- hardcover
- 503 Seiten
- Erschienen 1980
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Klappenbroschur
- 261 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2013
- Springer VS
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Square Peg
- Klappenbroschur
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- hardcover
- 240 Seiten
- Erschienen 2022
- Rodale Books
- hardcover
- 650 Seiten
- Erschienen 1994
- Pearson
- Kartoniert
- 253 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 480 Seiten
- Erschienen 2005
- Free Press