
Wahnsinnig intelligent: Die verborgenen Potenziale neurodivergenter Menschen - Von einem der führenden Experten für Neurodivergenz und KI
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wahnsinnig intelligent: Die verborgenen Potenziale neurodivergenter Menschen" von Prof. Dr. André Frank Zimpel ist ein Buch, das sich mit den besonderen Fähigkeiten und Potenzialen von neurodivergenten Menschen auseinandersetzt. Der Autor, ein Experte auf dem Gebiet der Neurodivergenz und Künstlichen Intelligenz, beleuchtet die einzigartigen Denkweisen und Talente von Menschen mit neurologischen Unterschieden wie Autismus, ADHS oder Dyslexie. Er argumentiert, dass diese Unterschiede oft als Defizite wahrgenommen werden, obwohl sie in Wirklichkeit wertvolle Stärken darstellen können. Das Buch kombiniert wissenschaftliche Erkenntnisse mit praktischen Beispielen und zeigt auf, wie neurodivergente Menschen in verschiedenen Bereichen wie Kreativität, Problemlösung und Innovation herausragende Leistungen erbringen können. Zimpel plädiert für eine gesellschaftliche Umwertung dieser Eigenschaften und fordert mehr Anerkennung und Förderung der individuellen Stärken neurodivergenter Personen. Dabei zieht er auch Parallelen zur Entwicklung von KI-Systemen und diskutiert, wie diese Technologien genutzt werden können, um die Integration und Unterstützung neurodivergenter Menschen zu verbessern. Insgesamt bietet das Buch einen umfassenden Einblick in das Thema Neurodivergenz und ruft dazu auf, die Vielfalt menschlicher Denkweisen besser zu verstehen und zu schätzen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2012
- Square Peg
- Gebunden
- 521 Seiten
- Erschienen 2010
- Koha Verlag
- Kartoniert
- 236 Seiten
- Erschienen 2015
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 584 Seiten
- Erschienen 2016
- -
- Kartoniert
- 131 Seiten
- Erschienen 2018
- Psychosozial-Verlag
- paperback -
- Erschienen 1998
- Junfermann
- hardcover
- 399 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer