Das Sein zur Sprache bringen
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
Eine der grundlegenden Fragen der Philosophie ist die Frage, wie sich die Sprache zur Wirklichkeit verhält. Was steht bei dieser Frage auf dem Spiel? Es geht darum, wie wir über unsere Erfahrungen sprechen und sie anderen Menschen mitteilen können - so mitteilen, dass die Anderen das Gesagte nachvollziehen und verstehen können. Es geht dabei auch um die Frage, ob das, was wir sagen, dem, worüber wir sprechen, angemessen ist. Die >formale Anzeige< steht für Martin Heideggers Antwort auf diese Fragen. Heidegger benennt damit den >Grundcharakter< aller philosophischen Begriffe und meint, dass die Philosophie ihren Gegenstandsbezug nur formal anzeigend in angemessener Weise anderen Menschen mitteilen könne; nur durch formal anzeigende Begriffe könne sie sich dem, worüber sie spricht, überhaupt annähern. Die formale Anzeige sei für das Verständnis der Philosophie »unentbehrlich«. Sie wurde deshalb auch als »Geheimwaffe«, als »Schlüssel« zum Verständnis Heideggers Philosophie (Kisiel) und als etwas »für sein ganzes Denken Gültiges« (Gadamer) beschrieben. Aufgrund der universalen Bedeutung und Unentbehrlichkeit der formalen Anzeige für Heideggers Philosophie ist die Frage danach, was sie ist und die Frage nach ihrer Funktionsweise unaufschiebbar. Sie ist die Methode, wie das Sein zur Sprache gebracht werden kann. von Kraatz, Karl
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 271 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 208 Seiten
- Erschienen 2020
- Hanser Berlin
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- btb Verlag
- Kartoniert
- 1168 Seiten
- Erschienen 1993
- Rowohlt Taschenbuch
- Gebunden
- 351 Seiten
- Erschienen 2019
- Grace today Verlag
- Hardcover
- 179 Seiten
- Erschienen 2002
- Kösel
- Gebunden
- 211 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2022
- ça-ira-Verlag
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 1999
- Meiner, F
- Gebunden
- 251 Seiten
- Erschienen 2012
- AMRA Verlag
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- C.H.Beck