
Die Gesellschaft von unten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die Art und Weise, wie wir mit unseren Ausscheidungen umgehen, uns dazu stellen, darüber reden, ist ein Stück Kulturgeschichte und in dieser Eigenschaft Psychohistorie. Tatsächlich spiegelt kaum etwas besser unser Seelenleben wider als das Verhältnis zu unseren Fäkalien, ob im Gesamtkomplex der Sexualität betrachtet oder in anderen Zusammenhängen wie denen der Hygiene oder der sprachlichen Kodierung. So wie auch diese Intim- und Tabuzone vieles über das kollektive Unbewusste der Kulturen, ihre Werte und Menschenbilder verrät von Oberlin, Gerhard
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Dr. Gerhard Oberlin arbeitet als freier Literatur-, Kultur- und Sportwissenschaftler mit Wohnsitz in Tübingen. Nach einer internationalen Laufbahn als Lehrer, Schulleiter und Fortbildner war er unter anderem Dozent für deutsche Sprache und Literatur an der Beijing Foreign Studies University und am Deutsch-Chinesischen Institut der University of Business and Economics, Beijing/China. Zuletzt Gastdozent an der Hebrew University in Jerusalem, der Malayalam University in Tirur/Kerala und am Pookoya Thangal Memorial Government College in Perinthalmanna/Malappuram/ Kerala. Der Großteil seiner Bücher ist bei K&N erschienen.
- paperback
- 513 Seiten
- Erschienen 2002
- Pearson
- Hardcover
- 440 Seiten
- Erschienen 2017
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia
- Hardcover
- 404 Seiten
- Erschienen 1990
- Suhrkamp,
- Kartoniert
- 382 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- hardcover
- 171 Seiten
- Erschienen 2009
- Polity Press
- Kartoniert
- 191 Seiten
- Erschienen 2011
- UTB
- Hardcover
- 752 Seiten
- Erschienen 1995
- De Gruyter Akademie Forschung