
Die Selbstsuspendierung des Individualismus
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Mit Stolz und Genugtuung blicken wir auf unsere individualistische Geschichte im Westen und pflegen uns dadurch von den mehr auf Solidarität basierenden Systemen des Ostens abzusetzen. Inzwischen ist der Individualismus bei uns aber derart übersteigert, dass seine hauptstützen - Freiheit, Unabhängigkeit, Autonomie, Gleichheit und Wohlstand - an ihren internen Widersprüchen scheitern, ohne dass wir dies konstatieren wollen oder einer kritischen Reflexion zu unterziehen für nötig erachten. Das Buch macht sich zur Aufgabe, Entstehung und Entwicklung des Individualismus in der westlichen Welt seit den Anfängen in der Antike über die Renaissance bis zur Neuzeit zu verfolgen. Das Buch soll zu einer kritischen Auseinandersetzung mit unserer Kultur anregen. von Gloy, Karen
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Em. Prof. Dr. Dr. h.c. Karen Gloy lehrte an den Universitäten Heidelberg, Luzern, Wien, am Humboldt-Studien-Zentrum der Universität Ulm und lehrt jetzt noch an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Bei K&N sind zuletzt erschienen: Zeit in der Kunst (2017), Wahrheit und Lüge (2019), Macht und Gewalt (2020), Demokratie in der Krise? Überlegungen angesichts der Corona-Krise (2020) sowie Philosophie zwischen Dichtung und Wissenschaft anhand von Rainer Maria Rilkes Duineser Elegien (2020).
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 1991
- Cambridge University Press
- Kartoniert
- 172 Seiten
- Erschienen 2008
- transcript
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2019
- Promedia
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- transcript
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2022
- Dittrich Verlag ein Imprint...
- Taschenbuch
- 208 Seiten
- Erschienen 2024
- Heyn
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer