
Das unverstandene Gesetz bei Walter Benjamin und Heinrich von Kleist
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In dem Buch "Das unverstandene Gesetz bei Walter Benjamin und Heinrich von Kleist" untersucht die Autorin Stephanie Castendyk die philosophischen Ansichten und Interpretationen der beiden namhaften Denker, Walter Benjamin und Heinrich von Kleist. Sie konzentriert sich dabei auf deren Verständnis des Gesetzes in Bezug auf Ethik, Religion und Recht. Castendyk analysiert ihre Werke und Briefe, um Einblicke in ihre komplexen Gedanken über das Gesetz zu gewinnen. Sie vergleicht auch ihre Perspektiven mit denen anderer Philosophen ihrer Zeit. Das Buch ist eine tiefgehende Studie, die sowohl für Studenten der Philosophie als auch für allgemeine Leser interessant sein könnte, die mehr über das Konzept des Gesetzes in der westlichen Philosophie erfahren möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Stephanie Castendyk hat bis zum Ende ihrer Ausbildung als freie Journalistin gearbeitet. Seit 2003 ist sie niedergelassene Psychoanalytikerin in Berlin.
- Audio-CD -
- Erschienen 2012
- Diogenes
- Gebunden
- 219 Seiten
- Erschienen 2018
- De Gruyter
- Gebunden
- 276 Seiten
- Erschienen 2004
- De Gruyter
- paperback
- 338 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- Gebunden
- 448 Seiten
- Erschienen 2013
- Lukas Verlag für Kunst- und...
- Gebunden
- 784 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2005
- Fillibach
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- Gebunden
- 648 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- hardcover
- 450 Seiten
- Erschienen 1996
- BEBUG
- Kartoniert
- 205 Seiten
- Erschienen 2014
- Westermann Bildungsmedien V...
- Kartoniert
- 550 Seiten
- Erschienen 2007
- Meiner, F