
Gestalten der Gegenaufklärung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Die gegenwärtige Zerstörung der Vernunft reicht tiefer und ist weiter fortgeschritten als viele glauben. Auch im Lager derer, die heute fake news und Rechtspopulismus anklagen, gibt es philosophische und gesellschaftstheoretische Positionen, die dem Irrationalismus der kritisierten Rechten in nichts nachstehen. Oft sind die theoretischen Quellen beider Seiten identisch - es sind Denker wie Nietzsche, Schmitt oder Heidegger, auf die man sich hier wie dort positiv bezieht. In Uniseminaren und Thinktanks, bei Antirassismus-Trainings und Integrationsbeauftragten, in Medien und bei Politaktivisten verschiedenster Couleur hat sich eine ideologische Querfront formiert. Demonstrativ bekämpft man die rationalistischen Grundmotive der Aufklärung und beschwört ein numinoses Heterogenes oder Anderes von Elbe, Ingo
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ingo Elbe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Privatdozent am Institut für Philosophie der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg. 2008 promovierte er über die Marx-Rezeption in der Bundesrepublik (Marx im Westen, 2. Aufl., Berlin 2010). Habilitation mit der Arbeit Paradigmen anonymer Herrschaft. Politische Philosophie von Hobbes bis Arendt, erschienen bei K&N 2015.
- Gebunden
- 324 Seiten
- Erschienen 2018
- VSA
- Hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- Klöpfer & Meyer
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 2008
- LIT
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- paperback
- 168 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Taschenbuch
- 432 Seiten
- Stiftung Topographie des Te...
- Hardcover
- 298 Seiten
- Erschienen 2023
- Albino Verlag, Salzgeber Bu...
- Klappenbroschur
- 519 Seiten
- Erschienen 2021
- Worms Verlag
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- LIT
- Gebunden
- 239 Seiten
- Erschienen 2015
- ARES Verlag