
Anerkennung und Diversität
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Anerkennung" stellt ein entscheidendes Thema der gegenwärtigen gesellschaftlichen Auseinandersetzung dar, wobei im Zusammenhang mit Migration und Globalisierung die Problematik der "Anerkennung von Differenz" im Fokus steht. Der vorliegende Band rückt die Frage nach der Gestaltung von Anerkennungsprozessen ins Zentrum und zwar im Feld der Literatur, weil in literarischen Texten die Frage des Anderen und der Dialogizität sowie der Inter-/Transkulturalität in besonders produktiver und komplexer Weise zur Verhandlung steht. Die Beiträge, die an neue anerkennungstheoretische Problematisierungen anknüpfen, belegen die Relevanz von Literatur und Literaturwissenschaft für zeitgenössische kulturell-gesellschaftliche Debatten. Der Band entwickelt weiterführende Akzente und Fragestellungen zum Zusammenhang von Affekt und Anerkennung, von Anerkennung und Vertrauen, von Rezeption und Verkennung sowie zu den Möglichkeiten der Anerkennung von Diversität. Gezeigt wird, dass die Frage nach der Thematisierung von Anerkennungsverhältnissen als paradigmatischer Transfer eines sozialtheoretischen Diskussionsfeldes auf Literatur, Theater und Film neue und produktive Zugänge zum Feld der Kunst ermöglicht und wie umgekehrt künstlerische Zugänge Anerkennungsfragen in erhellender Weise neu modellieren. von Kanz, Christine
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Christine Kanz ist Hochschulprofessorin für Literaturwissenschaft mit dem Schwerpunkt Neuere deutsche Literatur an der Pädagogischen Hochschule in Linz u. Gastprofessorin an der Universität Gent. Ulrike Stamm ist Privatdozentin an der Humboldt Universität zu Berlin und Gastprofessorin an der Universität Olmütz.
- hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 2017
- HQ
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback -
- Erschienen 2002
- Gütersloher Verlagshaus
- hardcover
- 277 Seiten
- Erschienen 2007
- Campus Verlag
- paperback
- 157 Seiten
- Erschienen 2016
- Wagner Verlag
- Kartoniert
- 380 Seiten
- Erschienen 2007
- Deutscher Universitätsverlag
- Klappenbroschur
- 208 Seiten
- Erschienen 2019
- Jovis
- paperback
- 132 Seiten
- Erschienen 2014
- Somerville Press
- Klappenbroschur
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Cornelsen Pädagogik
- hardcover
- 472 Seiten
- Campus
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2011
- BoD – Books on Demand