LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Theorie erzählen / Raconter la théorie / Narrating Theory

Theorie erzählen / Raconter la théorie / Narrating Theory

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Englisch
ISBN:
3826058860
Seitenzahl:
285
Auflage:
-
Erschienen:
2016-06-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Theorie erzählen / Raconter la théorie / Narrating Theory
Finktionalisierte Literaturtheorie im Roman

Vorläufiges Inhaltsverzeichnis: Einleitung - M. Schmeling / C. Solte-Gresser: Zur erzählten Theorie in diesem Band - C. Solte-Gresser: Wie lässt sich erzählte Literaturtheorie analysieren? Ein methodischer Vorschlag für den modernen und postmodernen Roman - Roman- (und Dramen-)Theorien - J. Bessière: Que la théorie du roman peut être un implicite du roman. Le cas de Bouvard et Pécuchet et la relecture des traditions du roman et de la théorie du roman qu'il commande - P. Häfner: Brouillard créationnel et genèse de l'écriture. Théorie et pratique du roman ,nivolesque' dans Niebla de Miguel de Unamuno - R. L. Stantcheva: Un nouveau roman en ébauche. (Chez trois écrivains européens, durant les années 1920 et 1930) - H. Birus: Dramentheorien in Goethes Wilhelm Meisters Theatralische Sendung und in Joyces Stephen Hero - Transkulturelle Ansätze - D. Figueira: Theory in a Dead Language. Lee Siegel's Love in a Dead Language - M. Geiser: Se souvenir et inventer: une narratologie de la mémoire transculturelle dans les récits de Zafer S¿enocak - Theorien der Rezeption - P. Oster: ,Leggerezza pensosa'. Italo Calvino raconte le structuralisme, la théorie de l'évolution et la théorie de la réception - H.-C. Jessen: La mise en scène de l'esthétique de la réception. Composition, interprétation et recomposition dans Scènes d'enfants de Normand Chaurette - S. Kleinert: Le roman comme expérience avec le lecteur: théorie de la fiction et de l'interprétation dans Il pendolo di Foucault et Il cimitero di Praga d'Umberto Eco - Intertextualität und Intermedialität - C. Ferrer: Jorge Luis Borges: théoricien du livre, théoricien de la littérature - M. Natsvlishvili: Das intertextuelle Spiel mit Wissenschaft und Theorie in John Banvilles Doctor Copernicus - C. Thull: Der Protagonist als Intertextualitätstheoretiker -"Das Zeitalter der Reproduktion" in Max Frischs Roman Stiller - M. Schmitz-Emans: Images and Image Semantics in Umberto Eco's Novels: Narrated Image Theories and Concepts of Reading Images - Theorien im postmodernen Erzählen - I. Capeloa Gil: (In)Visible Theory. Paul Auster and the Artist as Cultural Critic - S. Lubkemann Allen: Recasting Literary Authorship and Critical Authority: Reflexive Works by Lispector and Lins, Petrushevskaia and Pelevin - F. Sick: Theorie erzählen unter postmodernen Bedingungen - am Beispiel von Perecs L'Augmentation und La Disparition - H. Matthies: Patricia Dunckers literarische Auseinandersetzung mit Michel Foucaults Theorien in Hallucinating Foucault.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
285
Erschienen:
2016-06-01
Sprache:
Englisch
EAN:
9783826058868
ISBN:
3826058860
Gewicht:
441 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Christiane Solte-Gresser ist seit 2009 Professorin für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität des Saarlandes und Sprecherin des DFG-Graduiertenkollegs "Europäische Traumkulturen" (GRK 2021). Manfred Schmeling ist emeritierte


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
48,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl