LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Zeitgemäße Betrachtungen

Zeitgemäße Betrachtungen

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3826057627
Seitenzahl:
112
Auflage:
-
Erschienen:
2015-06-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Zeitgemäße Betrachtungen
oder Consolatio artis: Von der Kunst, würdevoll und heiter unterzugehen

Nietzsche trat seiner Zeit mit ,Unzeitgemäßen Betrachtungen' entgegen. Solch ein Titel setzt voraus, dass es eine grundsätzlich andere als die gegenwärtige Zeit geben könnte, dass es die Möglichkeit einer "guten" Zeit des Friedens und der Schönheit gäbe. Diese Möglichkeit ist verspielt, mit einer Wandlung des Menschen ist nicht zu rechnen, ja die Versuche, eine "gute Zeit" endgültig zu verwirklichen, haben das Unheil nur vergrößert. Die Unzeit herrscht, und um ihr furchtlos ins Auge zu sehen, bedarf es ,Zeitgemäßer Betrachtungen'. Das Buch beschreibt zunächst den Niedergang des Bildungswesens und die Auflösung lebendiger kultureller Tradition. Der Niedergang von Bildung und politischer Kultur legt einen Vergleich zwischen der Gegenwart des American Empire nebst Verbündeten mit der Spätzeit des Imperium Romanum nahe. Es zeigt sich: Der Fortschritt ist eine Illusion, und der Versuch, das reine Gute zu verwirklichen, endet bei der Verwirklichung des Bösen. Ein psychoanalytischer Blick auf den "Islamischen Staat", eine Brüdergemeinschaft im Namen des Todes, vergleichbar dem Nationalsozialismus, unterstreicht das. Ein realistischer Blick auf die Gegenwart zwingt uns, wenn nicht den Untergang der Menschheit, so doch den der bestehenden menschlichen Zivilisation zu akzeptieren. Die Kunst kann uns helfen, dem mit einer seelischen Heiterkeit zu begegnen, die ein würdevolles Ende und den Trost der Vorläufigkeit einschließt. So kann der Freitod des Petronius arbiter, Inbild des römischen Ästheten, ein tröstliches Zeichen setzen, ebenso wie Überlegungen über das endende Menschenleben zur Zeit einer endenden Zivilisation. Auch in finsteren Zeiten - das soll das letzte Kapitel zeigen - ist die Idylle möglich.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
112
Erschienen:
2015-06-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783826057625
ISBN:
3826057627
Gewicht:
209 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Wolf Wucherpfennig studierte Germanistik und Romanistik in Freiburg i.Br., unterrichtete an den Universitäten Freiburg, Göttingen, Cincinnati und Gent und ist seit 1984 Professor, seit 2009 Professor emeritus, für (das inzwischen gestrichene Fach) deutsch


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
22,00 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl