
Kommunikationsmedien im Spätwerk Ingeborg Bachmanns
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Kommunikationsmedien bilden in Ingeborg Bachmanns Prosa der Sechziger- und Siebzigerjahre ein durchgängiges Motiv. Ihre motivische Einflechtung in das Bachmann'sche Spätwerk prägt dessen Identität und hebt es von den Texten früherer Schaffensperioden ab. Als poetischer Mediendiskurs ist dieser Motivkomplex ein wichtiges Element dichterischer Selbstreflexion: Seine Analyse erschließt die Selbstpositionierung Bachmanns und ihres Werkes. Dennoch ist er in der Forschung bis jetzt weitgehend unbeachtet geblieben. Sayaka Okis Untersuchung widmet sich nun detailliert dem Motivkomplex der Kommunikationsmedien in wichtigen Texten des Bachmann'schen Spätwerks: "Simultan", "Malina" und "Das Buch Franza". Oki zeigt, wie dieser Mediendiskurs bei Bachmann mit einer im Hysterie-Diskurs der Psychoanalyse verwurzelten, hierarchisch angelegten Geschlechterdichotomie verflochten ist. Bachmanns Texte unterminieren diese hierarchische Struktur und legen dadurch ein produktives Potenzial der geschlechtlichen Differenz offen. Das Bewusstsein dieses Potenzials bildet bei Bachmann ein wesentliches Merkmal weiblichen Erzählens. von Oki, Sayaka
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sayaka Oki ist Assistant Professor of Global Studies an der Universität Doshisha, Kyoto. Sie studierte Germanistik und Komparatistik in Tokio und Tübingen und promovierte 2013 mit der vorliegenden Untersuchung an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Hardcover -
- Erschienen 2016
- De Gruyter Saur
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1996
- Vieweg+Teubner Verlag
- paperback
- 93 Seiten
- Erschienen 2010
- Folio
- Hardcover
- 388 Seiten
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2009
- Westermann Berufliche Bildung
- Hardcover
- 191 Seiten
- Erschienen 2015
- Schibri-Verlag
- Hardcover
- 428 Seiten
- VS Verlag für Sozialwissens...
- Gebunden
- 495 Seiten
- Erschienen 2015
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 2009
- Bildungsverlag Eins GmbH
- paperback
- 80 Seiten
- Klett
- Hardcover
- 333 Seiten
- Erschienen 2015
- Westermann Berufliche Bildung