![Die Saite des Schweigens: Ingeborg Bachmann und die Musik](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/11/5f/25/1739527304_812156380700_600x600.jpg)
Die Saite des Schweigens: Ingeborg Bachmann und die Musik
Kurzinformation
![Natural](https://shop.studibuch.de/media/image/c4/23/50/Buch-Vorteil.png)
![Coins](https://shop.studibuch.de/media/image/74/b1/94/Lieferung-Vorteil.png)
![Check](https://shop.studibuch.de/media/image/a1/0b/2c/Muenzen-Vorteil.png)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
![Zahlungsarten](/media/image/d6/9c/c0/Payments.png)
Beschreibung
„Die Saite des Schweigens: Ingeborg Bachmann und die Musik“ von Andreas Dorschel ist eine detaillierte Untersuchung der Beziehung zwischen der österreichischen Schriftstellerin Ingeborg Bachmann und der Musik. Dorschel analysiert, wie musikalische Themen und Strukturen in Bachmanns Werk integriert sind und welche Rolle die Musik in ihrem literarischen Schaffen spielt. Das Buch beleuchtet sowohl biografische Aspekte von Bachmanns Leben als auch die ästhetischen Prinzipien, die sie mit musikalischen Konzepten verband. Durch diese Betrachtung zeigt Dorschel auf, wie tief verwurzelt die Musik in Bachmanns Denken und Schreiben war und wie sie zur Ausdruckskraft ihrer Literatur beitrug.
Produktdetails
![](https://d3k2uuz9r025mk.cloudfront.net/media/image/b1/82/59/handgeprueftSiegel.png)
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 237 Seiten
- C.H.Beck
- Taschenbuch
- 134 Seiten
- Verbrecher
- Hardcover
- 305 Seiten
- Erschienen 2023
- Angelika Lenz Verlag
- audioCD
- 56 Seiten
- Erschienen 2014
- Liliom
- paperback
- 140 Seiten
- Erschienen 2012
- Mohland
- Hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2024
- Edition 8
- audioCD -
- Helbling
- hardcover
- 140 Seiten
- Ars Vivendi
- Audio-CD -
- Erschienen 2017
- Rubinstein Publishing BV
- audioCD -
- Klett
- paperback
- 410 Seiten
- Erschienen 2010
- Sich Verlag
- Halbleinen
- 168 Seiten
- Erschienen 2023
- Berenberg Verlag GmbH
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2019
- Pantheon Verlag