Rhetorik und Sprachkunst bei Thomas Bernhard
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Rhetorik und Sprachkunst bei Thomas Bernhard" von Joachim Knape untersucht die sprachlichen und rhetorischen Techniken, die der österreichische Schriftsteller Thomas Bernhard in seinem Werk verwendet. Knape analysiert, wie Bernhards charakteristischer Stil – geprägt von Wiederholungen, Übertreibungen und einer musikalischen Sprachmelodie – dazu beiträgt, seine Themen wie Gesellschaftskritik, menschliche Abgründe und existenzielle Verzweiflung zu verstärken. Das Buch bietet eine detaillierte Betrachtung der sprachlichen Mittel, mit denen Bernhard seine einzigartige literarische Stimme entwickelt hat, und zeigt auf, wie diese Techniken zur Wirkung seiner Werke beitragen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Joachim Knape ist Direktor des Seminars für Allgemeine Rhetorik der Eberhard-Karls-Universität Tübingen. Zu seinen wichtigsten Forschungsgebieten gehören Rhetoriktheorie und -geschichte, Renaissance-Humanismus und Ästhetiktheorie. Olaf Kramer ist Akademischer Rat am Seminar für Allgemeine Rhetorik der Eberhard Karls-Universität Tübingen. Zu seinen wichtigsten Forschungsfeldern gehören literarische Rhetorik, amerikanische Rhetoriktheorie und Theorien der Virtualität.
- Audio-CD -
- Erschienen 2005
- der Hörverlag
- audioCD -
- Erschienen 2011
- Langen-Müller
- paperback
- 376 Seiten
- Erschienen 2012
- LIT
- cards
- 100 Seiten
- Erschienen 2024
- Junfermann Verlag
- audioCD -
- auditorium maximum
- Gebunden
- 648 Seiten
- Erschienen 2009
- S. FISCHER
- paperback
- 333 Seiten
- Erschienen 2008
- Fink (Wilhelm)
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2007
- edition text + kritik
- Hardcover
- 164 Seiten
- Erschienen 2011
- Knesebeck
- paperback -
- Piper
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2009
- Emons Verlag




