
Transdisziplinäre Alternsstudien als disziplinäre Ko-Konstruktion
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
I. M. Breinbauer / D. Ferring/ M. Haller/ H. Meyer-Wolters: Transdisziplinäre Alternsstudien als disziplinäre Ko-Konstruktion. Transdisziplinarität und Altersforschung: Möglichkeiten und Grenzen - D. Ferring: Transdisziplinäre Alternsforschung und Partizipation - I. M. Breinbauer: Vom Nutzen und Nachteil der (transdisziplinären) Alterns-Forschung für das Leben - B. Pichler: Kulturwissenschaftliche Alter(n)sstudien und Transdisziplinarität: Programmatik, Schein, Wirklichkeit - Methodologische Herausforderungen an Alternsstudien - Illustrationen - F. Schulz-Nieswandt / M. Sauer: Qualitative Sozialforschung in der Gerontologie - forschungsstrategische Überlegungen und implizite Anthropologie in der Gegenstandsbestimmung - K. Aner: Professionsforschung und ,sozialpädagogische Alter(n)skultur' am Beispiel einer qualitativen Studie - A. Amann: Lebensqualität im Alter - Zwischen Privathaushalt und Pfl egeheim - W. Datler: Die Singstunde. Zum Einsatz von Beobachtungen nach dem Tavistock- Konzept zur Untersuchung der Beziehungsdynamik in Alters- und Pfl egeheimen aus der Perspektive von Psychoanalyse und Bildungswissenschaft - H. Meyer-Wolters: Zugänge zu Alters-Welt-Gestaltungen. Desiderate und transdisziplinäre Perspektiven - B. I. Bandyopadhyay: Design for Aging. Neue Methoden der Designforschung - Inter- und Transdisziplinäre Altersstudien im Kontext von Kulturwissenschaften und Cultural Studies - M. Haller: Aging Studies und Cultural Studies. Interund Transdisziplinarität in kulturwissenschaftlichen Alternsstudien - T. Küpper: Konstruktivismus und Partizipation. Strukturelle Analogien zwischen Ageing Studies und Gender Studies - S. Kampmann: Images of Ageing. Perspektiven einer bildwissenschaftlichen Altersforschung - O. Sanders: Kein Land für alte Männer und gradlinige Geschichten? Transkulturelle Analysen von Filmbildungsprozessen und die Zersetzung von Altersstereotypen im amerikanischen Gegenwartskino - A. Schäfer: Auf der Grenze. Anmerkungen zum Altersverständnis der Dogon (Mali) - C. Schaufl er: Horror senii - eine Angst vor Fremdem. Versuch einer phänomenologischen Irritation
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Ines Maria Breinbauer ist Professorin für Allgemeine (Systematische) Pädagogik am Institut für Erziehungswissenschaften der Universität Wien. Dieter Ferring, Diplom-Psychologe, Universität Luxemburg, Sozial-, Erziehungs- und Geisteswissenschaftliche Faku
- paperback
- 224 Seiten
- Erschienen 2014
- vdf Hochschulvlg
- Kartoniert
- 404 Seiten
- Erschienen 2015
- transcript
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 682 Seiten
- Erschienen 2012
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2004
- VS Verlag für Sozialwissen...
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2012
- Leske + Budrich Verlag
- Kartoniert
- 744 Seiten
- Erschienen 2009
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2013
- SAGE Publications Inc
- paperback
- 300 Seiten
- Erschienen 2009
- ZIEL