LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Werkstätten des Möglichen 1930 - 1936

Werkstätten des Möglichen 1930 - 1936

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3826039076
Seitenzahl:
176
Auflage:
-
Erschienen:
2008-12-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Werkstätten des Möglichen 1930 - 1936

Im Sommer 2002 fand am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte eine interdisziplinäre Tagung zum Konzept des Möglichen in den Jahren 1930-1936 statt. Die Beitragenden haben der auffälligen Konjunktur des Möglichen in diesem Zeitraum nachgespürt, die in Wissenschaft, Literatur und Philosophie gleichermaßen zu beobachten ist. In Auseinandersetzung mit dem Logischen Empirismus des Wiener Kreises haben hier insbesondere Ludwik Fleck, Robert Musil, Ludwig Wittgenstein und Edmund Husserl wichtige Beiträge zum Möglichkeitsdenken geliefert gerade auch in seinen Bezügen zum Aufschwung experimenteller Verfahren. Im Zusammenspiel der Texte wird deutlich, welche produktive Denk-Vernetzung im Zeichen des Möglichen hier ihren Anfang nehmen konnte, bevor diese komplexe epistemische Konstellation durch die Verfolgungen des nationalsozialistischen Regimes zerstört wurde. G. Baptist: Zwischen Fiktion und Faktizität. Möglichkeiten und Vermöglichkeiten im Denken des späten Husserl - B. Dotzler: A.M.T. (1936) - S. Hesper: Denken ist eine kollektive Tätigkeit... - B. Griesecke: Autokorrektur. Möglichkeitsdenken im Umfeld des Wiener Kreises - Dies.: Vorwort - C. Hoffmann: Wie lesen? Das Notizbuch als Bühne der Forschung - W. Kogge: Das tätige Augen des Denkens. Aspektsehen bei Wittgenstein und Fleck - W. Müller-Funk: Im symbolischen Feld des Möglichen. Robert Musil und die klassische Wiener Moderne - H.-J. Pieper: Möglichkeitssinnn und Essayismus. Musils Programm einer philosophischen Dichtung vor dem Hintergrund seiner Nietzsche-Rezeption - K. Sauerland: Die Kunst, die Verwirrung mitzudenken oder ein Mann ohne Eigenschaften zu bleiben

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
176
Erschienen:
2008-12-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783826039072
ISBN:
3826039076
Gewicht:
314 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
24,80 €
Entdecke mehr zum Thema