LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Der erste Weltkrieg als Medium der Gegenmoderne

Der erste Weltkrieg als Medium der Gegenmoderne

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3826031687
Seitenzahl:
387
Auflage:
-
Erschienen:
2005-12-22
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Der erste Weltkrieg als Medium der Gegenmoderne
Zu den Werken von Walter Flex und Ernst Jünger

Der Autor der vorliegenden Studie befasst sich anhand einer vergleichenden Analyse der Werke von Walter Flex und Ernst Jünger mit einem zentralen Aspekt der ereignisnahen Deutungsgeschichte des Ersten Weltkriegs. Er zeigt auf, wie die für die deutsche Modernitätskritik insgesamt typische Redeweise über entstehende Sinndefizite, sich ausweitende Entsolidarisierungstendenzen und eine voranschreitende Materialisierung des modernen Lebens die öffentliche Wahrnehmung des Kriegsereignisses leitet und als negativ-komplementäres Element implizit auch maßgeblich zur sinnhaften Auslegung der späterhin so bezeichneten Urkastastrophe des 20. Jahrhunderts beigetragen hat. Indem er sowohl zentrale Argumentationsfiguren und Deutungsmuster der bildungsbürgerlichen Kriegsideologie wie auch der radikal-konservativen Lesart des Krieges während der Weimarer Republik auf ihren biografischen, mentalitätsgeschichtlichen und auch intertextuellen Ermöglichungszusammenhang hin kontextuiert, gelingt es dem Autor eine neue, zugespitzte und fruchtbare Perspektive auf die kulturellen Dispositionen der Jahrzehnte vor dem "Dritten Reich", ihre zeitgenössische Wahrnehmung und die Ordnung ihrer politischen, literarischen und anthropologischen Diskurse zu werfen.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
387
Erschienen:
2005-12-22
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783826031687
ISBN:
3826031687
Gewicht:
590 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
49,80 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl