
Die Zeit der Dreieinigkeit: Untersuchungen zur Trinitär bei Hegel und Schelling: Untersuchungen zur Trinität bei Hegel und Schelling
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Die Zeit der Dreieinigkeit: Untersuchungen zur Trinität bei Hegel und Schelling" von Peter Trawny ist eine philosophische Untersuchung, die sich mit den Konzepten der Trinität in den Werken der deutschen Idealisten Georg Wilhelm Friedrich Hegel und Friedrich Wilhelm Joseph Schelling auseinandersetzt. Trawny analysiert, wie beide Philosophen das christliche Dogma der Dreifaltigkeit in ihre jeweiligen Systeme integrieren und welche Bedeutung es für ihr Verständnis von Vernunft, Freiheit und Geschichte hat. Dabei beleuchtet er die Unterschiede und Gemeinsamkeiten in ihren Ansätzen und zeigt auf, wie sie versuchen, das Verhältnis von Gott, Mensch und Welt neu zu denken. Das Buch bietet eine tiefgehende Auseinandersetzung mit zentralen Themen der idealistischen Philosophie und trägt zum Verständnis des religiösen Denkens im Kontext des Deutschen Idealismus bei.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 189 Seiten
- Erschienen 2018
- Urachhaus
- Kartoniert
- 399 Seiten
- Erschienen 2020
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- paperback
- 446 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- ça-ira-Verlag
- Taschenbuch -
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2007
- Brill | Fink
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta,
- paperback
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- paperback
- 464 Seiten
- Erschienen 1988
- Pearson
- Gebunden
- 764 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter