
Medizin an den Grenzen des Lebens. Lebensbeginn und Lebensende in der bioethischen Kontroverse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Medizin an den Grenzen des Lebens. Lebensbeginn und Lebensende in der bioethischen Kontroverse" von Kurt Racké befasst sich mit den komplexen ethischen Fragestellungen, die am Anfang und Ende des menschlichen Lebens auftreten. Das Buch untersucht die medizinischen, ethischen und rechtlichen Herausforderungen, die mit Themen wie pränataler Diagnostik, künstlicher Befruchtung, Sterbehilfe und Palliativmedizin verbunden sind. Racké analysiert verschiedene Standpunkte in der bioethischen Debatte und beleuchtet die Spannungsfelder zwischen medizinischem Fortschritt, gesellschaftlichen Normen und individuellen Rechten. Ziel ist es, ein tieferes Verständnis für die moralischen Dilemmata zu schaffen, denen sich sowohl Fachleute als auch Betroffene gegenübersehen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer Vienna
- Kartoniert
- 188 Seiten
- Erschienen 2023
- wbg Academic in der Verlag ...
- paperback
- 424 Seiten
- Erschienen 1999
- Verlag Herder