Methoden der Sprachvermittlung beim gehörlosen Kind: Zur Grundlegung einer systematischen Spracherwerbsforschung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar
Beschreibung
In seinem Buch "Methoden der Sprachvermittlung beim gehörlosen Kind: Zur Grundlegung einer systematischen Spracherwerbsforschung" untersucht Peter Anton Jann die Herausforderungen und Techniken, die im Prozess der Sprachvermittlung bei gehörlosen Kindern angewendet werden. Er stellt verschiedene Methoden vor und analysiert deren Wirksamkeit. Darüber hinaus legt er einen Schwerpunkt auf die Notwendigkeit einer systematischen Forschung zum Spracherwerb von Gehörlosen. Janns Werk ist nicht nur für Fachleute in diesem Bereich, sondern auch für Eltern von gehörlosen Kindern eine wertvolle Ressource, da es Einblick in den komplexen Prozess des Spracherwerbs bei Gehörlosigkeit gibt und praktische Anleitungen zur effektiven Unterstützung bietet.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2015
- Kallmeyer
- Hardcover
- 160 Seiten
- Erschienen 2009
- Cornelsen: Scriptor
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Spiralbindung
- 144 Seiten
- Erschienen 2020
- Schulz-Kirchner
- Hardcover
- 229 Seiten
- Erschienen 2009
- Huber, Bern
- Hardcover
- 106 Seiten
- Erschienen 2007
- Ernst Reinhardt Verlag
- Geheftet
- 64 Seiten
- Erschienen 2019
- Cornelsen Pädagogik
- paperback
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Scriptor
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann