
Generative Perspectives on Language Acquisition: Empirical findings, theoretical considerations and crosslinguistic comparisons (Language Acquisition and Language Disorders, Band 14)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Generative Perspectives on Language Acquisition: Empirical findings, theoretical considerations and crosslinguistic comparisons" von Harald Clahsen ist ein wissenschaftliches Werk, das sich mit der Sprachentwicklung aus einer generativen Grammatik-Perspektive auseinandersetzt. Das Buch gehört zur Reihe "Language Acquisition and Language Disorders" und ist Band 14 dieser Serie. Das Werk bietet eine umfassende Sammlung von empirischen Studien und theoretischen Analysen zur Sprachentwicklung bei Kindern. Es untersucht, wie Kinder grammatische Strukturen in verschiedenen Sprachen erlernen und welche universellen Prinzipien diesem Prozess zugrunde liegen könnten. Clahsen diskutiert dabei sowohl die Stärken als auch die Herausforderungen der generativen Grammatiktheorie im Kontext der Sprachakquisition. Ein besonderer Fokus liegt auf dem Vergleich zwischen verschiedenen Sprachen, um zu verstehen, wie sprachspezifische Eigenschaften den Erwerbsprozess beeinflussen. Die Beiträge in diesem Band beleuchten unterschiedliche Aspekte des Spracherwerbs, einschließlich Morphologie, Syntax und Phonologie, und bieten Einblicke in sowohl typische als auch atypische Entwicklungsverläufe. Insgesamt stellt das Buch eine wertvolle Ressource für Linguisten dar, die sich mit den Mechanismen des Spracherwerbs beschäftigen und bietet eine fundierte Grundlage für weiterführende Forschungen auf diesem Gebiet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 466 Seiten
- Erschienen 2011
- Cambridge University Press
- Taschenbuch
- 312 Seiten
- Erschienen 2015
- Wiley-Blackwell
- hardcover
- 461 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter Mouton
- Kartoniert
- 355 Seiten
- Erschienen 2006
- Springer
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1999
- Springer
- Hardcover
- 229 Seiten
- Erschienen 2009
- Huber, Bern
- paperback
- 538 Seiten
- Erschienen 2003
- MIT Press
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- Hardcover
- 468 Seiten
- Erschienen 2012
- Wiley-Blackwell
- Kartoniert
- 265 Seiten
- Erschienen 2017
- J.B. Metzler