
Handbook of Generative Approaches to Language Acquisition (Studies in Theoretical Psycholinguistics, 41, Band 41)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das "Handbook of Generative Approaches to Language Acquisition" von Tom Roeper ist eine umfassende Sammlung von Forschungsarbeiten, die sich mit generativen Ansätzen zur Sprachentwicklung beschäftigen. Das Buch gehört zur Reihe "Studies in Theoretical Psycholinguistics" und bietet einen tiefen Einblick in theoretische Modelle und empirische Studien zur Frage, wie Kinder Sprache erwerben. Es umfasst verschiedene Themen wie Syntax, Semantik, Morphologie und Phonologie aus der Perspektive der generativen Grammatik. Die Beiträge stammen von führenden Experten auf diesem Gebiet und diskutieren sowohl klassische als auch aktuelle Theorien und Befunde. Ziel des Buches ist es, ein besseres Verständnis der kognitiven Mechanismen zu fördern, die dem Spracherwerb zugrunde liegen, sowie die Rolle angeborener sprachlicher Strukturen im Lernprozess zu beleuchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 292 Seiten
- Erschienen 2020
- O'Reilly
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer VS
- hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2007
- Oxford University Press
- hardcover
- 279 Seiten
- Erschienen 2005
- De Gruyter
- hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 1999
- Springer
- hardcover
- 584 Seiten
- Erschienen 1989
- MIT Press
- Kartoniert
- 202 Seiten
- Erschienen 2012
- W. Kohlhammer GmbH