
Figurationen von Krankheiten
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Sprachliche Bilder eröffnen seit Beginn der Selbst- und Weltreflexion fiktionale Räume, um grundlegende Fragen des menschlichen Daseins zu verhandeln. Der Bereich des Ästhetischen bildet in diesem Zusammenhang eine fruchtbare Reflexionsfolie, da er verschiedene Deutungsebenen und -modalitäten bereithält, die im Zuge einer rein rationalen, abstrakten Kategorisierung möglicherweise nicht in den Blick geraten.Der vorliegende Sammelband nutzt in diesem Sinne den Modus des Ästhetischen, um aus verschiedenen humanwissenschaftlichen Perspektiven nach dem Potenzial von Figurationen von Krankheiten zu fragen. Dabei gilt unser Interesse sowohl dem Erkenntnisgewinn durch ästhetische Formen von Krankheitsdarstellungen, also der Frage, was Krankheitsmetaphern, -allegorien, -symbole etc. mit Blick auf ein ,Mehr' an Wissen leisten können, als auch den Gefahren, die von der Vieldeutigkeit figürlicher Krankheitsdarstellungen ausgehen, und auf Seiten der Rezipienten zu ,Misreadings' führen können. von Pavlik, Jennifer und Bendheim, Amelie
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2011
- Karl F. Haug
- paperback
- 622 Seiten
- Erschienen 1999
- Edel Verlag
- Kartoniert
- 600 Seiten
- Erschienen 2018
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- hardcover
- 232 Seiten
- Erschienen 2011
- Dreifuss, H
- Hardcover -
- -
- Taschenbuch
- 259 Seiten
- Erschienen 1998
- Thieme
- paperback
- 682 Seiten
- Erschienen 2011
- Churchill Livingstone
- Kartoniert
- 440 Seiten
- Erschienen 2020
- Thieme