Gehirn und Handlung
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nahezu jede naturwissenschaftliche Epoche befasste sich mit der Frage, ob oder unter welchen Umständen der Mensch als willensfrei und mental verursachend beschrieben werden kann. Was zwischen Descartes, den Influxionisten, Husserl und der modernen Neurophysiologie zu verhandeln gewesen wäre, will somit als Leit- und Grundmotiv der Fragen nach mentaler Verursachung und Willensfreiheit immer wieder in die Welt treten. Neu sind heute aber das Vokabular und die Daten, die der Gegenwartsdebatte ihre Gestalt verleihen. In diesem Zusammenhang wird insbesondere Libets Experiment zur Willkürmotorik als empirisch eingeläutetes "Ende der mentalen Verursachung" ins Treffen geführt. In diesem Buch werden diese Befunde diskutiert und allgemeiner die Rolle, die das Bereitschaftspotential in Hinblick auf intentionale Handlungen einnimmt. Diese Diskussion zeigt, dass die freiheitsskeptische Deutung der Befunde von Libet (und einiger Nachfolgestudien) einer Analyse der Gesamtbefunde nicht standhalten kann. von Batthyány, Alexander
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2015
- Gabal
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 503 Seiten
- Erschienen 1980
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- Windpferd Verlagsgesellscha...
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Redline Verlag
- paperback
- 361 Seiten
- Erschienen 2012
- lulu.com
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2020
- Dorling Kindersley Verlag




