Ironien der Hermeneutik
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Uwe Japp verfolgt in den hier gesammelten Aufsätzen die von ihm entworfene "Hermeneutik der Entfaltung": Dass die Erschließung des vielfachen Sinns von Literatur nur als unabschließbares Projekt gedacht werden kann, wird in seinen Beiträgen zu Goethe, Kleist, Tieck, Arnim, E.T.A. Hoffmann, Stifter, Valéry, Hildesheimer und Thomas Bernhard in der interpretatorischen Praxis erprobt. Wie die Vieldeutigkeit der Texte dennoch zum Gegenstand philologischer Erkenntnis werden kann, legt er in theoretischen Überlegungen zur Hermeneutik dar, die um die Leitbegriffe literaturwissenschaftlicher Forschung kreisen: Fiktion, Ironie, Modernität der Literatur und Methodik der Interpretation heißen die Koordinaten, die Uwe Japps breit gefächerte und stilistisch anspruchsvolle Auseinandersetzungen mit der deutschen und europäischen Literatur bestimmen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- turtleback
- 335 Seiten
- Verlag Karl Alber
- Leinen
- 479 Seiten
- Erschienen 1995
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 372 Seiten
- Erschienen 2005
- Klostermann, Vittorio
- paperback
- 402 Seiten
- Erschienen 2003
- Wipf and Stock
- paperback
- 446 Seiten
- Klostermann, Vittorio
- Klappenbroschur
- 192 Seiten
- Erschienen 2008
- Verlag Herder
- paperback -
- Erschienen 1985
- Shambhala Pubns
- paperback
- 632 Seiten
- Erschienen 1989
- Continuum International Pub...




