
Gadamers philosophische Hermeneutik und die Literaturwissenschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
In keiner geisteswissenschaftlichen Disziplin hat Gadamers Hermeneutik tiefere Spuren hinterlassen als in der Literaturwissenschaft. Bezugnahmen auf ,Wahrheit und Methode' bilden längst eine Art ,Koine' der Selbstverständigung des Fachs. Der aus einem Kolloquium im Deutschen Literaturarchiv Marbach hervorgegangene Band bilanziert diesen Bestand: Im ersten Teil diskutieren Jean Grondin, Dieter Teichert, Norbert Groeben, Tilmann Köppe u.a. Gadamers Theorievorschläge und deren Rezeption durch so wirkungsmächtige Literaturwissenschaftler wie Hans-Robert Jauß, E.D. Hirsch und Frank Kermode. Dabei geht es nicht nur um wissenschaftsgeschichtliche Befunde, sondern um eine aktuelle Kritik der Leistungen Gadamers. Im zweiten Teil des Bandes befassen sich David Wellbery, Rüdiger Görner, Sandra Kluwe, Gerhard Buhr u.a. mit Gadamers Interpretationen zu Goethe, Hölderlin, George, Rilke und Paul Celan. Neben vergleichenden Perspektiven, so auf die Interpretationsmanier Heideggers, werden auch hier die Prämissen der Gadamerschen Auslegungspraxis herausgearbeitet und auf ihre hermeneutische Produktivität hin befragt. Eine Podiumsdiskussion, in der Dieter Henrich, Glenn Most, Karlheinz Stierle und Rainer Warning Gadamers interpretationstheoretische Zentralmetapher des Text-Leser-Gesprächs erörtern, rundet den Band ab. von Dutt, Carsten
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1982
- Suhrkamp
- paperback
- 632 Seiten
- Erschienen 1989
- Continuum International Pub...
- Kartoniert
- 160 Seiten
- Erschienen 2011
- Klostermann, Vittorio
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Gebunden
- 332 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- Mattes Vlg
- paperback
- 340 Seiten
- Verlag Karl Alber
- Kartoniert
- 364 Seiten
- Erschienen 1980
- Meiner, F
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2001
- De Gruyter
- paperback
- 307 Seiten
- Ferdinand Schöningh / UTB