
Die Künstlerthematik in den frühen Romanen von Marcel Proust, Robert Musil und James Joyce
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diese Studie, die Untersuchung der Veranlagung der jugendlichen Protagonisten zum Künstlertum in den autobiographisch getönten Erstlingsromanen von Marcel Proust, Robert Musil und James Joyce, leistet einen entscheidenden wissenschaftlichen Beitrag, um ,Jean Santeuil', ,Die Verwirrungen des Zöglings Törleß' und ,A Portrait of the Artist as a Young Man' als Kunstwerke sui generis hervortreten zu lassen und gleichzeitig das Verbindende hinter den offenkundigen Gegensätzen der Nationalliteraturen und ihrer jeweiligen Tradition sichtbar zu machen. Zum ersten Mal wird die inhärente Verwandtschaft der frühen Werke von Proust, Musil und Joyce und das Gemeinsame ihrer Autoren trotz eindeutig erkennbarer Unterschiede offengelegt. Darüber hinaus gibt die Arbeit wichtige Impulse für die aktuelle wissenschaftliche Diskussion über die Verbindung zwischen historischen Umbrüchen - in Form von ästhetischen und epochalen Transformationsprozessen - und biographisch motiviertem Schreiben. von Böndel, Paula
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 714 Seiten
- Erschienen 2008
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 853 Seiten
- Erschienen 2004
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 104 Seiten
- Erschienen 1979
- Phaidon Press Ltd
- Leinen
- 640 Seiten
- Erschienen 2004
- Manesse Verlag
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 1986
- GALLIMARD
- paperback -
- Erschienen 1965
- Tarcherperigree
- paperback
- 1218 Seiten
- Erschienen 1980
- Suhrkamp
- paperback -
- Erschienen 1985
- W. Schwarze Verlag,
- hardcover
- 96 Seiten
- Erschienen 1997
- Chorus Verlag
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1992
- Random House (NY)
- Kartoniert
- 199 Seiten
- Erschienen 2020
- VDG Weimar - Verlag und Dat...