
Sprachwissenschaftliche Zugriffe auf Diskurse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Diskurslinguistik ist in der Sprachwissenschaft inzwischen ein etablierter Forschungsbereich. In der deutschsprachigen Romanistik wird bisher hauptsächlich auf diskurstheoretische Arbeiten aus der Germanistik zurückgegriffen. Diese wiederum proklamiert zwar häufig eine ,Diskurslinguistik nach Foucault', lässt weitere Herangehensweisen aus dem frankophonen Sprachraum jedoch unbeachtet.Die vorliegende Arbeit zeigt Denkschulen sowie Ansätze auf, die in Frankreich, der Schweiz sowie in Belgien eine hohe Rezeption und teils paradigmatische Wirkung erreicht haben. Der Schwerpunkt liegt auf den sprachlichen Elementen, die jeweils aufgenommen werden, und auf methodologischen Aspekten. Anhand des französischen Diskurses zum Thema "Sicherheit und Überwachung" werden die Zusammenhänge und Komplementarität verschiedener Ansätze aufgezeigt und es wird dargelegt, wie deren Kombination - auch unter Berücksichtigung einer Herangehensweise aus der Germanistik - als umfassende Methodologie verstanden werden kann. von Weiland, Verena
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 96 Seiten
- Erschienen 2002
- Literaturverlag Droschl PUB...
- Hardcover
- 356 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Kartoniert
- 178 Seiten
- Erschienen 2000
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 325 Seiten
- Erschienen 2010
- Buske, H
- perfect
- 272 Seiten
- Erschienen 1995
- Passagen Verlag
- paperback
- 307 Seiten
- Ferdinand Schöningh / UTB
- Kartoniert
- 132 Seiten
- Erschienen 2007
- Waxmann
- Hardcover
- 588 Seiten
- Erschienen 2000
- Springer
- Kartoniert
- 486 Seiten
- Erschienen 2007
- Peter Lang AG, Internationa...
- Gebunden
- 318 Seiten
- Erschienen 2022
- Metropol-Verlag
- Gebunden
- 388 Seiten
- Erschienen 2017
- De Gruyter