Der Universalismus der Menschenrechte
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Menschenrechte sind universell. Dieser Anspruch bietet jedoch immer wieder Anlass für Kritik. Das Buch fragt, warum es diese vehementen Kritiken gibt und inwiefern der Universalismus der Menschenrechte dennoch zentral ist. Es beantwortet diese Fragen, indem es sowohl die Kritiken am Universalismus als auch den Universalismus der Menschenrechte selbst auf die jeweiligen Formen und Effekte hin untersucht. Mit dem Postkolonialismus, dem Kulturrelativismus, dem Kollektivrecht sowie dem Feminismus werden vier prägnante Debatten um den Universalismus der Menschenrechte vorgestellt und mit nachvollziehbaren Beispielen in Verbindung gesetzt. Daraus entwickelt das Buch das Modell eines vermittelten Universalismus, der die Stärken der Kritiken aufnehmen und ihre jeweiligen Grenzen deutlich benennen kann. von Mende, Janne
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
PD Dr. Janne Mende ist Forschungsgruppenleiterin am Max-Planck-Institut f. Ausländisches Öffentliches Recht und Völkerrecht. Sie lehrt und forscht zu Menschenrechten und dem globalen Regieren.
- paperback
- 372 Seiten
- Wissenschaftliche Buchgesel...
- paperback
- 204 Seiten
- Erschienen 2016
- Routledge
- paperback
- 214 Seiten
- Erschienen 2008
- Loeper Karlsruhe
- Kartoniert
- 541 Seiten
- Erschienen 2022
- Nomos
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- paperback
- 366 Seiten
- Erschienen 1966
- MIT Press
- Kartoniert
- 190 Seiten
- Erschienen 2019
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 56 Seiten
- Erschienen 2010
- Klostermann, Vittorio
- Kartoniert
- 534 Seiten
- Erschienen 2019
- Nomos




