
Theorien der Literatur- und Kulturwissenschaften
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Bernd Stiegler stellt die wichtigsten Referenztheorien der Literatur- und Kulturwissenschaften vor. Von Friedrich Schleiermacher und Sigmund Freud, über Jacques Derrida, Michel Foucault und Niklas Luhmann bis Friedrich A. Kittler und W.J.T. Mitchell reicht das Spektrum. In gut 20 knappen Porträts bietet er eine Einführung in die Hermeneutik, Psychoanalyse, Dekonstruktion, Gender Studies und weitere Theorien, die für die Geistes- und Kulturwissenschaften von Bedeutung sind. Zu jeder Theorie wird auf Texte verwiesen, die Studierende eigenständig erarbeiten können. von Stiegler, Bernd
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Bernd Stiegler ist Literaturwissenschaftler und lehrt an der Universität Konstanz. Er erforscht insbesondere die Fotografie. Seine Bücher sind in mehrere Sprachen übersetzt.
- paperback
- 422 Seiten
- Brill | Fink
- paperback
- 352 Seiten
- Erschienen 2005
- Mariner Books
- Hardcover
- 280 Seiten
- Erschienen 2008
- Westermann Berufliche Bildung
- hardcover
- 215 Seiten
- Erschienen 2025
- De Gruyter
- Kartoniert
- 339 Seiten
- Erschienen 2010
- J.B. Metzler