
Einführung in die Policy-Analyse
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Inhalte, Entstehung, Implementierung und Bewertung von Politiken sind das zentrale Thema der Policy-Forschung. Wie kommt ein Thema auf die politische Agenda? Wie können Akteure und Institutionen Politikergebnisse beeinflussen? Wann ist Politik erfolgversprechend? Wie analysiert man Prozesse der Politikgestaltung? Dieser Band erläutert und hinterfragt grundlegende Theorien und Forschungsmethoden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf den internationalen Einflussgrößen, deren Bedeutung ständig wächst. Das Lehrbuch ist für alle Studiengänge im Bereich Politik- und Verwaltungswissenschaft geeignet. Für alle, die verstehen wollen, wie Politikgestaltung konkret funktioniert: Das Wichtigste aus Theorie und Forschung übersichtlich zusammengefasst. von Knill, Christoph;Tosun, Jale;
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Christoph Knill ist Professor für Empirische Theorien der Politik an der Ludwig-Maximilians-Universität München.
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- hardcover
- 198 Seiten
- Erschienen 2011
- Taylor & Francis Ltd
- Kartoniert
- 714 Seiten
- Erschienen 2021
- Cambridge University Press
- perfect -
- Erschienen 1984
- FisicalBook
- Kartoniert
- 709 Seiten
- Erschienen 2019
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 334 Seiten
- Erschienen 2015
- Redline Verlag
- perfect -
- Erschienen 1998
- München : Vahlen,
- Kartoniert
- 507 Seiten
- Erschienen 2008
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 1999
- Leske + Budrich Verlag