
Wahlrecht und Parteiensystem
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Inwiefern formen Wahlrecht und Wahlsystem die Parteiensysteme? Lassen sich gesetzmäßige Beziehungen feststellen? Welche Bedeutung kommt den gesellschaftlichen und politischen Kontexten zu? Zur Prüfung dieser Fragen dienen theoretisch-methodische Überlegungen und systematisch vergleichend ausgewertete historische Erfahrungen aus liberal-pluralistischen Staaten in aller Welt. Das Buch versteht sich als eine allgemeine Einführung in die Lehre von den Wahlsystemen, zielt aber zugleich auf eine neue theoretische Grundlegung des Forschungsfeldes. ¿Mit diesen heute nicht mehr wegzudenkenden Erkenntnissen machte sich Dieter Nohlen zweifelsohne zum weltweit gewichtigsten Wahlsystemforscher.¿ Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 2005 ¿¿das Standardwerk der Wahlsystemforschung in Deutschland¿¿ politische bildung, 2013 von Nohlen, Dieter
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Dieter Nohlen ist emeritiert und lehrte an der Universität Heidelberg.
- Hardcover
- 488 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- paperback
- 225 Seiten
- Erschienen 2011
- Routledge
- Kartoniert
- 542 Seiten
- Erschienen 2021
- C.H.Beck
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2022
- Oekom Verlag GmbH
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2007
- Wochenschau Verlag
- paperback
- 210 Seiten
- Erschienen 2024
- Routledge