
Architekturtheorie: Wohnen, Entwerfen, Bauen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Architekturtheorie: Wohnen, Entwerfen, Bauen" von Achim Hahn ist ein umfassendes Werk, das sich mit den grundlegenden Prinzipien und Konzepten der Architekturtheorie auseinandersetzt. Das Buch ist in drei Hauptbereiche unterteilt: Wohnen, Entwerfen und Bauen. Im Abschnitt über das Wohnen untersucht Hahn die sozialen, kulturellen und psychologischen Aspekte des Wohnens und deren Einfluss auf die Architektur. Er beleuchtet, wie sich Wohnbedürfnisse im Laufe der Zeit verändert haben und welche Rolle Architekten bei der Gestaltung von Wohnräumen spielen. Der Teil über das Entwerfen bietet Einblicke in den kreativen Prozess des architektonischen Gestaltens. Hahn diskutiert verschiedene Entwurfsmethoden und -strategien sowie die Bedeutung von Innovation und Funktionalität im architektonischen Schaffen. Im letzten Abschnitt widmet sich das Buch dem Bauen und behandelt die technischen, ökologischen und ökonomischen Herausforderungen des Bauprozesses. Hahn legt besonderen Wert auf nachhaltige Praktiken und Materialien sowie auf die Integration moderner Technologien im Bauwesen. Insgesamt bietet "Architekturtheorie: Wohnen, Entwerfen, Bauen" eine fundierte Einführung in die wesentlichen Theorien der Architektur und richtet sich sowohl an Studierende als auch an Fachleute, die ihr Wissen vertiefen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 285 Seiten
- Erschienen 2019
- transcript Verlag
- Gebunden
- 174 Seiten
- Erschienen 2004
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2015
- DETAIL
- turtleback -
- Erschienen 1996
- Hatje Cantz Verlag
- Gebunden
- 672 Seiten
- Erschienen 2021
- Hatje Cantz Verlag
- hardcover
- 272 Seiten
- Erschienen 2016
- Hatje Cantz Verlag
- Klappenbroschur
- 176 Seiten
- Erschienen 2015
- Birkhäuser
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2018
- DOM publishers
- perfect
- 226 Seiten
- Kohlhammer