
Grundprobleme der Erkenntnistheorie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Erkenntnistheorie" ist traditionell die fundierende Disziplin der Philosophie. Der Bogen neuzeitlicher Erkenntnistheorie wird in diesem Buch von Descartes' Meditationen zu Wittgensteins Über Gewissheit geschlagen. Berücksichtigt werden neben den Autoren der bewußtseinsphilosophischen Tradition (Locke, Leibniz, Hume, Berkeley und Kant) auch die sprachanalytischen und wissenschaftstheoretischen Transformationen der Erkenntnistheorie im 20. Jahrhundert. Dabei werden die zentralen Fragen nach dem Ursprung der Erkenntnis, nach der Realität der Außenwelt und nach der Beschaffenheit von erkennendem Subjekt und Welt als erkanntem Objekt argumentativ entfaltet. von Gabriel, Gottfried
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 228 Seiten
- Erschienen 1990
- Routledge
- Hardcover
- 288 Seiten
- Erschienen 1985
- Springer
- Hardcover
- 110 Seiten
- Erschienen 2011
- Hirzel S. Verlag
- Kartoniert
- 216 Seiten
- Erschienen 2001
- FISCHER Taschenbuch
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Gebunden
- 712 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2009
- De Gruyter Akademie Forschung
- Hardcover
- 624 Seiten
- Erschienen 2010
- Wissenschaftliche Buchgesel...