Handbuch zum Assessment der Lebensgewohnheiten
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Assessment der Lebensgewohnheiten (AdLg) ist als Selbsteinschätzungsbogen für erwachsene Personen unabhängig von einer Erkrankung und/oder Behinderung konzipiert. Es stellt das subjektive Erleben des Klienten dar, also ausschließlich die klientenzentrierte Sichtweise. Ist es einem Klienten nicht selbstständig möglich, das AdLg auszufüllen, kann ein "erweiterter Klient" hinzugezogen werden, der den Klienten sehr gut kennt und in dessen Sinne antwortet. Das vorliegende Material bietet Ihnen: - den theoretischen Hintergrund auf der Grundlage des DCP-Modells - die Darstellung des Assessments der Lebensgewohnheiten - die Erklärung der Anwendung des AdLg mit Anleitung zur Durchführung, mit Fallbeispielen und Auswertung - sowie alle Fragebögen mit verständlichen Erläuterungstexten für die Klienten (als Kopiervorlage) Im ergotherapeutischen Prozess kann das Assessment der Lebensgewohnheiten in vielen verschiedenen Phasen der Therapie eingesetzt bzw. hinzugezogen werden. Es dient über den gesamten Therapieprozess hinweg als Grundlage, um die therapeutische Vorgehensweise transparent zu gestalten und Veränderungen darzustellen. Auch im interdisziplinären Kontext ist der Einsatz des AdLg als Diskussionsgrundlage für alle am Therapieprozess beteiligten Personen sinnvoll, um auf unterschiedliche Aspekte innerhalb der verschiedenen Themenbereiche eingehen zu können. von Fougeyrollas, Patrick und Noreau, Luc und Dorweiler, Alexa und Felden, Ümit und Schlicht, Marlen und Dahmen, Tom
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 2009
- Pearson
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2013
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 116 Seiten
- Erschienen 2020
- Schulz-Kirchner
- Kartoniert
- 286 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- paperback
- 159 Seiten
- Erschienen 2005
- Verlag Herder
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2013
- Vincentz Network
- perfect
- 240 Seiten
- Erschienen 2020
- Zukunftsinstitut
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 2012
- Mabuse-Verlag
- Kartoniert
- 736 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Geheftet
- 200 Seiten
- Erschienen 2011
- Vincentz Network




