
Soziale Dienste im Europäischen Binnenmarkt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Der freie Verkehr von Waren, Dienstleistungen, Kapital und Arbeitskräften sowie die Niederlassungsfreiheit von Unternehmen sind die konstitutiven Prinzipien des Europäischen Binnenmarktes. Aufgrund der national organisierten Systeme der sozialen Sicherung haben diese Grundfreiheiten für den Bereich der sozialen Dienstleistungen nur sehr begrenzte Gültigkeit. Langfristig ist jedoch zu erwarten, dass sich dieses Spannungsverhältnis nicht aufrecht erhalten lässt und auch die Sozialen Dienste den prinzipien des EU-Binnenmarktes und der EU-Wettbewerbspolitik unterliegen. Die im vorliegenden Band enthaltenen Beiträge, die im Rahmen des Dreizehnten Sozialpolitischen Symposiums des Zentrums für Arbeit und Soziales an der Universität Trier entstanden, beleuchten die sozialpolitischen und sozialrechtlichen Implikationen des europäischen Integrationsprozesses für die Sozialen Dienste.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 369 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Kartoniert
- 387 Seiten
- Erschienen 2022
- Schmidt, Erich
- paperback
- 718 Seiten
- Erschienen 2000
- Nomos
- perfect
- 222 Seiten
- Erschienen 2017
- Shaker
- paperback
- 280 Seiten
- Lambertus
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2017
- VSA
- Kartoniert
- 586 Seiten
- Erschienen 2016
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 1002 Seiten
- Erschienen 2012
- Nomos
- Kartoniert
- 444 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer VS
- paperback
- 298 Seiten
- Erschienen 2021
- Mensch & Buch
- Kartoniert
- 516 Seiten
- Erschienen 2001
- Duncker & Humblot GmbH
- hardcover
- 1120 Seiten
- Erschienen 2011
- BW Bildung u. Wissen
- Hardcover
- 332 Seiten
- Erschienen 2002
- De Gruyter Oldenbourg
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Walhalla Fachverlag