
Italien zwischen Zentralismus und Föderalismus: Dezentralisierung und Nord-Süd-Konflikt
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Italien zwischen Zentralismus und Föderalismus: Dezentralisierung und Nord-Süd-Konflikt" von Martina Seitz untersucht die politischen und administrativen Strukturen Italiens im Spannungsfeld zwischen zentralistischer Kontrolle und föderalistischen Bestrebungen. Das Buch beleuchtet die historischen Entwicklungen der Dezentralisierung in Italien und analysiert, wie diese Prozesse den langjährigen Nord-Süd-Konflikt beeinflussen. Seitz diskutiert die Herausforderungen und Chancen, die mit einer stärkeren Autonomie der Regionen verbunden sind, sowie die Auswirkungen auf die nationale Einheit und wirtschaftliche Disparitäten. Durch eine detaillierte Betrachtung der politischen Reformen bietet das Werk einen umfassenden Einblick in die Dynamik des italienischen Staatsaufbaus und dessen gesellschaftliche Implikationen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 2010
- Mannheim: CES (Curt-Engelho...
- Kartoniert
- 209 Seiten
- Erschienen 2007
- Nomos
- paperback
- 488 Seiten
- Erschienen 1984
- Princeton University Press
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 2011
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 299 Seiten
- Erschienen 2021
- Ch. Links Verlag
- map
- 1 Seiten
- Erschienen 2024
- Hallwag Kümmerly+Frey
- Leinen
- 748 Seiten
- Erschienen 1984
- Deutsche Verlags-Anstalt DVA
- hardcover
- 184 Seiten
- Weishaupt, H
- Gebunden
- 1256 Seiten
- Erschienen 2015
- Böhlau Wien
- library
- 226 Seiten
- Erschienen 2012
- Berghahn Books
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 850 Seiten
- Erschienen 2020
- BAEDEKER, OSTFILDERN