
Teaching Transhumanism
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Onco-mice and cloned sheep, drones and auto-automobiles, neuro-enhancement and prosthetic therapy: Is transhumanism a "movement that epitomizes the most daring, courageous, imaginative, and idealistic aspirations of humanity" (Ronald Bailey 2004), or rather "the world's most dangerous idea" (Francis Fukuyama 2009)? This volume attempts to elucidate what we understand by the term "transhumanism", what topics and problems we face, what media are suitable for classroom use, what lesson scenarios seem effective, what benefits we may reap, and what challenges we have to cope with when we teach transhumanism in English language classes. von Thaler, Engelbert
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Prof. Dr. Engelbert Thaler ist Inhaber des Lehrstuhls für Didaktik des Englischen an der Universität Augsburg. Seine über 650 wissenschaftlichen Publikationen befassen sich mit Verbesserung der Unterrichtsqualität, Lehrer:innenausbildung, Medien- und Literaturdidaktik, interkulturellem Lernen, Entwicklung von Lehrwerken.
- Kartoniert
- 211 Seiten
- Erschienen 2014
- Routledge
- Kartoniert
- 204 Seiten
- Erschienen 2018
- fabrico verlag
- Hardcover
- 300 Seiten
- Erschienen 1992
- Prometheus Books
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2015
- PublicAffairs
- Hardcover
- 336 Seiten
- Erschienen 2016
- Jossey-Bass
- paperback
- 653 Seiten
- Erschienen 2023
- C.H.Beck
- Gebunden
- 409 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer Vieweg
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2023
- FinanzBuch Verlag
- perfect
- 152 Seiten
- Erschienen 2020
- SchneiderEditionen
- Gebunden
- 236 Seiten
- Erschienen 2019
- MANGO
- Kartoniert
- 331 Seiten
- Erschienen 2010
- transcript
- Gebunden
- 420 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter
- Taschenbuch
- 152 Seiten
- Erschienen 2000
- Augsburg Fortress Publishers
- Hardcover
- 319 Seiten
- Erschienen 1994
- Prometheus Books
- paperback
- 209 Seiten
- Erschienen 2009
- Weimarer Schiller-Presse