Homo Stupidus: Über die Macht der Dummheit (Midas Sachbuch) Wie wir sie für eine bessere Zukunft nutzen und aus der Geschichte der Menschheit lernen. Anregungen zum gesellschaftlichen Wandel
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Homo Stupidus: Über die Macht der Dummheit" von Stefan Engeseth ist ein provokatives Sachbuch, das sich mit der Rolle der Dummheit in der Menschheitsgeschichte auseinandersetzt und untersucht, wie sie unsere Gesellschaft beeinflusst. Engeseth argumentiert, dass Dummheit oft als negative Kraft angesehen wird, jedoch auch Potenzial für positive Veränderungen birgt. Durch historische und aktuelle Beispiele zeigt er auf, wie menschliches Fehlverhalten zu bedeutenden Lernprozessen führen kann. Der Autor fordert dazu auf, aus den Fehlern der Vergangenheit zu lernen und diese Erkenntnisse für einen positiven gesellschaftlichen Wandel zu nutzen. Engeseth bietet Anregungen und Perspektiven an, um die kollektive Intelligenz zu fördern und eine bessere Zukunft zu gestalten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 2020
- Penguin Publishing Group
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2010
- powerHouse Books
- Hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2010
- Pattloch
- Gebunden
- 480 Seiten
- Erschienen 2020
- Rowohlt Buchverlag
- paperback
- 768 Seiten
- Erschienen 2009
- Knesebeck
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2018
- AMRA Verlag
- Kartoniert
- 389 Seiten
- Erschienen 2011
- Ullstein Taschenbuchvlg.
- Gebunden
- 544 Seiten
- Erschienen 2019
- Deutsche Verlags-Anstalt
- paperback
- 360 Seiten
- Erschienen 2019
- tredition
- Kartoniert
- 268 Seiten
- Erschienen 2009
- Allegria Taschenbuch
- Kartoniert
- 398 Seiten
- Erschienen 2013
- FISCHER Taschenbuch



